Ulrich-von-Thürheim-Grundschule Buttenwiesen
Einen tollen und lehrreichen Tag verbrachten die Klassen 2a und b auf dem Stettenhof bei der Familie Hartmann. Selbst Kartoffeln ernten, waschen, schälen, durch den Pommesschneider drücken und am Ende natürlich selbst genießen. Alle Beteiligten waren sich einig: Das hat wirklich Spaß gemacht!
Der Förderverein der Ulrich-von-Thürheim Grundschule lud alle Schüler und Schülerinnen im Rahmen der Landkreis-Kulturtage herzlich ein zu einem zauberhaften Theatererlebnis.
Die Autorin hieß Anna Maria Praßler. Sie las uns das Buch „Keine Party ist auch keine Lösung“ vor. Darin ging es um ein Mädchen namens Jagoda. Die ganze Geschichte begann an einem Montag im Hort (Mittagsbetreuung). Dort wurde sie von 3 Kindern ausgelacht, weil sie einen Dinoaufnäher unter der Axel trug. Jagoda wird in vier Tagen 10 Jahre alt und möchte unbedingt eine Party feiern. Es wird nicht einfach, weil Jagoda und ihre Mama in einem Frauenhaus wohnen und auch nicht viel Geld besitzen. Da das Frauenhaus an einem geheimen Ort liegt, darf sie dorthin keine Gäste einladen. Also nahm Jagoda ein Fahrrad und fuhr herum und suchte nach einem Ort im Freien. An einer Wiese hielt sie an und es kam ein Hund angerannt und anscheinend mochte der Hund Jagoda. Der Hund war weggelaufen und Jagoda hatte den Hund gefunden und bekam Finderlohn. Weil der Hundebesitzer nicht gerne mit Hunden spielte, kam Jagoda auf die Idee mit ihm zu spielen. Dafür bekam sie 15 Euro. Am Ende hatte Jagoda 25 Euro zusammen und konnte Essen und Trinken für die Party besorgen. Das Ende der Geschichte wurde nicht verraten.
Anna Maria Praßler hat auch schon Drehbücher geschrieben. In einem Jahr kommt der Film „Das Gefängnis der gestohlenen Maske“ heraus. Anna Maria Praßler kommt aus Höchstädt und hat in Berlin studiert. Sie hat auch 9 Kinder- und Jugendromane geschrieben.
Die Autorin stellte sich nach der Lesung den Fragen der Kinder.
Ich empfehle das Buch sehr.
Geschrieben von Leonas Duschek aus der Klasse 4b
Wir freuen uns, den Kinderfussballtag an der Ulrich-von-Türheim-Volksschule Buttenwiesen am 23.09.2025 als vollen Erfolg verzeichnen zu können. Alle Schüler und Schülerinnen der dritten Klassen waren glücklich und haben voller Begeisterung daran teilgenommen.
Ein großer Dank geht an unsere Sponsoren deren großzügige Unterstützung diesen Tag erst möglich gemacht haben.
Weiterer Dank geht an den Trainer Roland, der Schulballschule RMD Fussballschule, der durch seine hervorragende Arbeit, die Kinder völlig begeistert hat. Die Ulrich-von-Thürheim-Grundschule Buttenwiesen freut sich bereits auf zukünftige gemeinsame Events.
Gleich in der ersten Unterrichtswoche nach dem Schulanfangsgottesdienst feierte die Ulrich-von-Thürheim-Grundschule ein besonderes Ereignis: das Kartoffelfest.
Den Anstoß dazu gab Marlies Landherr, die sich für das Mitmachprojekt „Kartoffelaktion“ beworben hatte. Dieses Projekt, getragen vom Fachbereich „Kirche und Umwelt“ im Bistum Augsburg, der Ehe- und Familienseelsorge sowie dem Kreisverband Donau-Ries des Bayerischen Bauernverbandes, möchte für die Schöpfung, die Sortenvielfalt sowie für regionales und gemeinschaftliches Gärtnern begeistern.
Schon im Frühjahr setzte Katharina Wagner im Schulgarten zusammen mit freiwilligen Schülerinnen und Schülern aus allen Klassen verschiedene Kartoffelsorten. Bei Sommerhitze hieß es dann: gießen, anhäufeln und aufpassen, dass kein Kartoffelkäfer die Pflanzen befällt. Nach den Ferien war die Freude groß, als die Kinder die bunten und unterschiedlich geformten Knollen aus der Erde holen konnten.
Am frühen Morgen des Kartoffelfesttags kamen die beiden Ellgauer Martin Koch und Erwin Landherr mit einem großen Dämpfer, schürten das Feuer und bereiteten die Kartoffeln vor. Nach einem feierlichen Schulanfangsgottesdienst mit Pfarrer Klaus Ammich und Marlies Landherr waren die Knollen schließlich gar und wurden auf dem Pausenhof – mit Butter und Salz – gemeinsam verspeist. Alle Kinder fanden auf den Bierbänken Platz und das wunderbare Wetter machte den Tag perfekt.
Deutlich wurde dabei auch, wie fruchtbar die Zusammenarbeit von Kirche und Schule ist: Aus einer Idee wurde ein Projekt, das durch das Engagement vieler Hände zu einem gelungenen Fest für die ganze Schulfamilie wurde.
Mit dieser schönen Erfahrung im Rücken startet die Ulrich-von-Thürheim-Grundschule nun in ein erfolgreiches Schuljahr 2025/26.
Text: Katharina Wagner
Der schlaue Rabe zu Besuch an der Ulrich-von-Thürheim Grundschule Buttenwiesen
„Bei Rot bleib ich stehen, bei Grün kann ich gehen“ – Der Rabe ADACUS unterstützt seit Jahren die neuen Erstklässler der Ulrich-von-Thürheim-Grundschule Buttenwiesen, damit sie zu echten Verkehrshelden werden. Mit dem schlauen Raben und seiner Besitzerin Susanne Abt haben die Jungs und Mädchen die wichtigsten Verkehrsregeln gelernt und gemeinsam das richtige Verhalten im Straßenverkehr geübt und hatten dabei auch noch richtig viel Spaß.
Text: Krause Sybille























