• 08274 / 99 73 370
  • schule@gs-buttenwiesen.de
  • Am Mohnfeld 15 - 86647 Buttenwiesen

Ulrich-von-Thürheim-Grundschule Buttenwiesen

Kinderfußballtag- ein voller Erfolg

Wir freuen uns, den Kinderfussballtag an der Ulrich-von-Türheim-Volksschule Buttenwiesen am 23.09.2025 als vollen Erfolg verzeichnen zu können. Alle Schüler und Schülerinnen der dritten Klassen waren glücklich und haben voller Begeisterung daran teilgenommen.
Ein großer Dank geht an unsere Sponsoren deren großzügige Unterstützung diesen Tag erst möglich gemacht haben.
Weiterer Dank geht an den Trainer Roland, der Schulballschule RMD Fussballschule, der durch seine hervorragende Arbeit, die Kinder völlig begeistert hat. Die Ulrich-von-Thürheim-Grundschule Buttenwiesen freut sich bereits auf zukünftige gemeinsame Events.

Kartoffelfest an der Ulrich-von-Thürheim-Grundschule

Gleich in der ersten Unterrichtswoche nach dem Schulanfangsgottesdienst feierte die Ulrich-von-Thürheim-Grundschule ein besonderes Ereignis: das Kartoffelfest.
Den Anstoß dazu gab Marlies Landherr, die sich für das Mitmachprojekt „Kartoffelaktion“ beworben hatte. Dieses Projekt, getragen vom Fachbereich „Kirche und Umwelt“ im Bistum Augsburg, der Ehe- und Familienseelsorge sowie dem Kreisverband Donau-Ries des Bayerischen Bauernverbandes, möchte für die Schöpfung, die Sortenvielfalt sowie für regionales und gemeinschaftliches Gärtnern begeistern.
Schon im Frühjahr setzte Katharina Wagner im Schulgarten zusammen mit freiwilligen Schülerinnen und Schülern aus allen Klassen verschiedene Kartoffelsorten. Bei Sommerhitze hieß es dann: gießen, anhäufeln und aufpassen, dass kein Kartoffelkäfer die Pflanzen befällt. Nach den Ferien war die Freude groß, als die Kinder die bunten und unterschiedlich geformten Knollen aus der Erde holen konnten.
Am frühen Morgen des Kartoffelfesttags kamen die beiden Ellgauer Martin Koch und Erwin Landherr mit einem großen Dämpfer, schürten das Feuer und bereiteten die Kartoffeln vor. Nach einem feierlichen Schulanfangsgottesdienst mit Pfarrer Klaus Ammich und Marlies Landherr waren die Knollen schließlich gar und wurden auf dem Pausenhof – mit Butter und Salz – gemeinsam verspeist. Alle Kinder fanden auf den Bierbänken Platz und das wunderbare Wetter machte den Tag perfekt.
Deutlich wurde dabei auch, wie fruchtbar die Zusammenarbeit von Kirche und Schule ist: Aus einer Idee wurde ein Projekt, das durch das Engagement vieler Hände zu einem gelungenen Fest für die ganze Schulfamilie wurde.
Mit dieser schönen Erfahrung im Rücken startet die Ulrich-von-Thürheim-Grundschule nun in ein erfolgreiches Schuljahr 2025/26.
Text: Katharina Wagner

Aufgepasst mit ADACUS:
Der schlaue Rabe zu Besuch an der Ulrich-von-Thürheim Grundschule Buttenwiesen

„Bei Rot bleib ich stehen, bei Grün kann ich gehen“ – Der Rabe ADACUS unterstützt seit Jahren die neuen Erstklässler der Ulrich-von-Thürheim-Grundschule Buttenwiesen, damit sie zu echten Verkehrshelden werden. Mit dem schlauen Raben und seiner Besitzerin Susanne Abt haben die Jungs und Mädchen die wichtigsten Verkehrsregeln gelernt und gemeinsam das richtige Verhalten im Straßenverkehr geübt und hatten dabei auch noch richtig viel Spaß.
Text: Krause Sybille

Glanzvolle Einschulung an der Ulrich-von-Thürheim Grundschule
Drei erste Klassen starten ins Schuljahr

Am Dienstag verwandelte sich die Turnhalle der Ulrich-von-Thürheim Grundschule in einen Ort des freudigen Lernstarts. Die Erstklässlerinnen und -klässler der drei Klassen 1a, 1b und 1c – betreut von Frau Wagner, Frau Havelka bzw. Frau Crawley – wurden von vielen Eltern und Großeltern begleitet, die den Beginn der Lernreise gemeinsam mit den Kindern feierten.
Die Feier begann mit einer herzlichen Begrüßung durch Rektorin Sybille Krause. Mit warmen Worten schilderte sie ihre persönliche Erinnerung: „Als ich damals meinen ersten Schultag hatte, war ich unendlich aufgeregt und konnte kaum schlafen.“ Sie fuhr fort: „Heute ist eure Zeit – und ihr werdet viel lernen: Lesen, Schreiben, Rechnen und vieles mehr.“ Die ehemalige Chorklasse der Schule verzauberte die Anwesenden mit zwei stimmungsvollen Liedern, eines davon war die schuleigene Schulhymne.
Ein besonderes Highlight war der Auftritt der Klasse 4a: Die Viertklässlerinnen und -klässler zeigten einen beeindruckenden Bändertanz. Die neuen Erstklässlerinnen und -klässler wurden namentlich bekannt gemacht und auf der Bühne klassenweise mit ihren Lehrerinnen vorgestellt. Danach durften sie endlich mit ihren Lehrerinnen in ihr Klassenzimmer und das Lernen konnte beginnen. Während die Kinder im Unterricht aktiv lernten, sorgte der Elternbeirat für das leibliche Wohl der Gäste.
Text: Sonja Bauer